Skript zur Vorlesung Digitaltechnik

Dr. Thomas Wolff
Hinweise zu Darstellung und Druck des Scripts:

Inhaltsverzeichnis des Scripts

Kapitel 1: Zahlen und Zeichen
  • Alfabete und Codes
  • Codierung natürlicher Zahlen
  • Rechnen mit Binärzahlen
  • Rechnen bei fester Stellenzahl
  • Ganze Zahlen
  • Gleitkommazahlen
  • Kapitel 2: Boolesche Funktionen
  • Aussagenlogik
  • Boolesche Algebra
  • Aussagenalgebra
  • Mengenalgebra
  • Schaltalgebra
  • Kapitel 3: Arithmetische Schaltungen
  • Additionsschema
  • Addition einer Stelle
  • n-stelliges Addierwerk
  • Kombiniertes Addier-/Subtrahierwerk
  • Übertragsbeschleunigung
  • Multiplexer
  • Conditional-Sum-Addierer
  • Kapitel 4: Automaten
  • Automat
  • Speicher für 1 Bit
  • D-Latch
  • Taktflankengesteuertes Flipflop
  • Konstruktion synchroner Automaten
  • Schieberegister
  • Asynchroner Zähler
  • Kapitel 5: Rechnerarchitektur
  • Rechnermodell
  • Programmiermodell eines Prozessors (Intel)
  • Assemblerprogrammierung (Intel), Einführung
  • Befehlssatz eines Prozessors (Intel)
  • Befehlsoperanden und Adressierungsmodi
  • Stack
  • Interrupts
  • Simultaner Speicherzugriff
  • Virtueller Speicher
  • Beschleunigung des Speicherzugriffs / Cache
  • Klassifizierungen von Rechner-/Prozessorarchitekturen
  • Beschleunigung des Prozessors