Skript zur Vorlesung Digitaltechnik
Dr. Thomas Wolff
- Hinweise zu Darstellung und Druck des Scripts:
-
Einige Illustrationen benutzen Hintergrundfarben. Diese (z.B. in
Tabellenzellen) werden von Browsern beim Drucken oft per Default ignoriert.
Abhilfe:
- Mozilla Firefox: File - Page Setup ... -
Options / "Print Background (colors and images)" aktivieren.
- Internet Explorer: Internet Options - Advanced -
Printing heading / Print Background Colors and Images
- Im Script wird die Schreibweise x
("x quer", Text-Überstreichung) verwendet. Dies funktioniert nicht in
allen Browsern (nicht im MS Internet Explorer).
- Die HTML-Seiten des Scripts sind im Unicode kodiert.
Bei älteren Browsern muss zur Darstellung benötigter Sonderzeichen
ein hinreichend umfangreicher Unicode-Font installiert und ggf. auch
explizit konfiguriert sein.
Ein sehr umfangreicher und dabei noch sehr schöner Unicode-Font ist
Bitstream-Cyberbit.
Inhaltsverzeichnis des Scripts
- Kapitel 1:
Zahlen und Zeichen
-
Alfabete und Codes
-
Codierung natürlicher Zahlen
-
Rechnen mit Binärzahlen
-
Rechnen bei fester Stellenzahl
-
Ganze Zahlen
-
Gleitkommazahlen
- Kapitel 2:
Boolesche Funktionen
-
Aussagenlogik
-
Boolesche Algebra
-
Aussagenalgebra
-
Mengenalgebra
-
Schaltalgebra
- Kapitel 3:
Arithmetische Schaltungen
-
Additionsschema
-
Addition einer Stelle
-
n-stelliges Addierwerk
-
Kombiniertes Addier-/Subtrahierwerk
-
Übertragsbeschleunigung
-
Multiplexer
-
Conditional-Sum-Addierer
- Kapitel 4:
Automaten
-
Automat
-
Speicher für 1 Bit
-
D-Latch
-
Taktflankengesteuertes Flipflop
-
Konstruktion synchroner Automaten
-
Schieberegister
-
Asynchroner Zähler
- Kapitel 5:
Rechnerarchitektur
-
Rechnermodell
-
Programmiermodell eines Prozessors (Intel)
-
Assemblerprogrammierung (Intel), Einführung
-
Befehlssatz eines Prozessors (Intel)
-
Befehlsoperanden und Adressierungsmodi
-
Stack
-
Interrupts
-
Simultaner Speicherzugriff
-
Virtueller Speicher
-
Beschleunigung des Speicherzugriffs / Cache
-
Klassifizierungen von Rechner-/Prozessorarchitekturen
-
Beschleunigung des Prozessors