LV: FEM-Multiphysik
und Bewertungsmethoden
Masterstudiengang Mathematik - Computational Engineering Beuth Hochschule für Technik Berlin |
Sem: MCE im WS 10/11 |
Lehrinhalte: |
Multiphysikanwendungen
mit ANSYS, Prof.
Dr.-Ing. H.-D. Kleinschrodt (Übung) Bewertungsmethoden,
Prof. Dr.-Ing. Ch.
Bode, ( Seminaristischer Unterricht) |
Leistungsnachweis FEM-Multiphysik: |
Anwesenheitspflicht
(zwei Fehltage werden bei Nacharbeit toleriert) |
Termin- und Stoffplan:
Termin |
Beispiele |
Modellierung |
Techniken |
Bemerkung |
29.09.10 06.10.10 |
ANSYS-Übersicht Lochscheibe |
CAD-Modellübernahme Solid Modeling, |
Workbench Material linear |
ppt-Präsentation Menü-Eingabe |
13.10.10 20.10.10 |
Lochscheibe Brasiltest |
h- u. p-Elemente Parametrisierung |
adaptive Vernetz. elastisch-plastisch |
Menü-Steuerung Kontakt |
27.10.10 10.11.10 17.11.10 |
Brasiltest Tunnel-Erdreich Kreisringplatte |
Schrittweitensteuerung Schneiden, Verbinden Shell, Plane, Solid |
Gummi, Beton Drucker-Prager Zyklische Lasten |
Mat.-Parameter aus Versuch Classic vs. Workbench |
24.11.10 01.12.10 08.12.10 |
Hohlkugel Einschluss-Matrix Lochplatte |
Temperaturfeld Listingbereinigung Spannung aus Temp. |
RB: Konvektion, Strahlung, Temp. |
Feldkopplungen: Struktur-Temp. |
15.12.10 05.01.11 |
Wärmetauscher Entlastungskerbe |
Komponenten Subproblem-Methode |
EWP Form-Optimierung |
FE-Beulanalyse - analytische Lösung |
12.01.11 |
Flügelschwingung Seilbruch-Brücke |
Dämpfungs-Modelle Transiente Erregung |
Modal-Analyse Time-History |
Erreger-Spektrum Explizite Analyse |
19.01.11 |
Analoge Feldprob. |
Felder-Flüsse-Potentiale |
nicht implementierte Physikanwendungen |
Dr. Hanke |
26.01.11 |
Fluid-Rohr-Schw. Raum-Akustik |
Fernfeldelemente Reflexion, Absorption |
Fluid-Kopplung Schallpegel |
Bidirekt. Kopplung Bewertungen |
02.02.11 |
Microsensor: Elektotechnik, Temperatur, Struktur |
Koppelelemente |
Direct Coupled-Field Analysis versus Multi-Field (Code Coupling) |
Mehrfachkopplung |
Die Beispiele
sind mit dokumentiertem Listing und
Ergebnisinterpretation abzugeben,
(Einschluss-Matrix
am 15.12.10; Wärmetauscher
am 02.02.11)
Dateien und Hilfen
sind unter: http://public.beuth-hochschule.de/~kleinsch/MCE/
verfügbar.
Literatur: |
Müller, G. und Groth, C.: FEM für Praktiker - Band 1: Grundlagen, 8. aktualisierte Auflage, expert Verlag 2007, 807 Seiten, € 89,-. (Die Methode der Finiten Elemente mit dem FE-Programm ANSYS®; mit CD-ROM.) ISBN-13: 978-3816926856 Stelzmann, U., Groth, C. und Müller, G.: FEM für Praktiker - Band 2: Strukturdynamik, 4. neu bearb. A., expert Verlag 2006, € 84,-. ISBN-13: 978-3816926214 Steinke, P.: Finite-Element-Methode, m. CD-ROM, 2. Auflage, Springer Verlag 2007, 393 Seiten, € 39,95, ISBN-13: 978-3540722359, Klein, B.: FEM, 7. verbesserte Auflage, Vieweg Verlag 2007, 403 Seiten, € 34,90 (Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode) ISBN-13: 978-3834802965 |