Zusammenfassung
Da es im Laufe der Jahre zu einem Wandel im Bestattungsverhalten und zu rückläufigen Ster-bezahlen kam, werden heutzutage weniger Friedhofsflächen benötigt als noch vor 25 Jahren. Im § 6 des Friedhofsgesetzes vom 01. November 1995 wurde erstmals die Erarbeitung eines Friedhofsentwicklungsplanes beschlossen. Eine Bestandsaufnahme soll Aufschluss über die tatsächlich genutzten Flächen geben, um die Friedhofsausnutzung zu ermitteln. Im Bezirk Reinickendorf gibt es zehn landeseigene Friedhöfe, die aus Kostengründen bisher nicht ver-messen wurden. Gespräche mit der Friedhofsverwaltung Reinickendorf und Professoren des Studienganges Vermessungswesen führten dazu, die Vermessung von Friedhöfen als Thema einer Diplomarbeit zu vergeben.
Die Diplomarbeit "Aufmaß des Friedhofes Am Fließtal und Weiterverarbeitung in einem GIS" wurde als Projektarbeit von Yvonne Gröger und Claudia Heckert im Wintersemester 2001/2002 erstellt.
Die Lagefestpunkte auf dem Friedhofsgelände wurden mit drei Polygonzügen an das überge-ordnete Lagefestpunktfeld angeschlossen. Das Aufmaß erfolgte terrestrisch mit dem elektro-nischen Tachymeter Elta C30. Als Zwischenergebnis der Diplomarbeit wurde ein Lageplan mit dem interaktiv-grafischen Auswertesystem GEOgraf erstellt. Dieser wurde über die DXF-Schnittstelle aus GEOgraf ausgelesen und in AutoCAD und das GIS-System YADE impor-tiert. Beide Programme stehen der Friedhofsverwaltung zur Verfügung.
Der Lageplan bildete die Ausgangsbasis für den Aufbau des Friedhofsinformationssystems mit dem Programm YADE. In Absprache mit der Friedhofsverwaltung und unter Berücksich-tigung bestehender Vorgaben durch das Grünflächeninformationssystem der Senatsverwal-tung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie wurden ein Objektschlüssel-, ein Planzeichenkatalog und ein Klassenkonzept entworfen. In YADE wurden Objekte gebildet. Als Grundlage für die Bildung dieser Objekte mussten eine Symbolbibliothek, eine Stift-tabelle und die Darstellung der kartografischen Ausprägung definiert werden. Außerdem wur-den externe Datenbanktabellen angelegt, in denen Informationen über den Friedhof wie z.B. Abteilung, Reihe, Stelle eines Grabes oder Baumarten gespeichert wurden. Die Objekte wur-den mit Hilfe von Schlüsseln mit den Datenbanktabellen verbunden.
Ein weiterer Bestandteil der Diplomarbeit war die Erstellung von Makros. Mit der YADE Makrosprache YML wird das Erzeugen von Linien, Flächen und Symbolen vereinfacht. Außerdem wurde eine Suchabfrage für Namen von Verstorbenen und Baumtypen program-miert. Als Endergebnis wurden analoge und digitale Pläne in AutoCAD und YADE zur Weiterverarbeitung an die Friedhofsverwaltung übergeben.
Die YADE-Karte des Friedhofes Am Fließtal umfasst eine Fläche von ca. 89.000 m² und es wurden ca. 21.000 Kartenelemente erstellt.