Das Messgebiet, auf das sich unsere Diplomarbeit bezog, liegt nordöstlich
von Berlin in Schwanebeck im Ortsteil Alpenberge. Es handelt sich dabei um
die Straßenzüge Rigistrasse, Kärntner Strasse, Innsbrucker Strasse,
Parkstrasse und Kitzbühler Strasse.
Im Jahre 2000 wurde die unbefestigte Rigistrasse zu einer Asphaltstrasse
ausgebaut. Zur Straßenentwässerung wurden beidseitig Gräben angelegt.
Auf Höhe der Rigistrasse 7 befindet sich der tiefste Punkt der Strasse.
In dem sich, bei den in letzter Zeit gehäuft auftretenden starken Regengüssen,
nahezu das gesamte abfließende Wasser der Rigistrasse sammelt und von
dort auf die angrenzenden Grundstücke läuft.
Zum
Zwecke des Nachweises wurde in dieser Diplomarbeit ein engmaschiges Raster
auf dem gesamten Gebiet gemessen. Die erfassten Daten wurden in einem
Lageplan, einem Höhenlinienplan und einem Digitales Geländemodell (DGM)
dargestellt. Diese bildeten die Grundlage für eine anschließende Entwässerungsanalyse.
Bei
der topographischen Aufnahme beschränkten wir uns auf die Hauptgebäude
und markante bauliche Anlagen.
|