Kurzfassung
Diplomarbeit: 3D-Stadtmodell als Informationssystem
Hochschule: Technische Fachhochschule Berlin TFH
Fachbereich: III/Bauingenieur- und Geoinformationswesen
Fach: Geoinformationssystem
Autor: Lajda, Marit
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwenkel
Die Aufgabe bestand darin, ein digitales 3D-Stadtmodell, das das Gebiet der TFH und angrenzende Straßenblöcke zeigt, zu einem Informations- und Auskunftssystem zu entwickeln. Hierzu liegen die entsprechenden Gebäudebücher, Bauakten und Auszüge aus dem Automatisierten Liegenschaftsbuch zugrunde, die mit der Unterstützung des Vermessungsamtes Mitte von Berlin bereitgestellt wurden. Als Grundlage wurde das dreidimensionale Stadtmodell sowie eine Tabelle "Bauakten" aus einer vorliegenden Diplomarbeit des Herrn Scholz (Thema: 3D-Stadtmodell und Gebäudeinformationsystem) herangezogen.
Nach Veranschaulichung der Inhalte der Dokumente, wurde eine Datenbank mit möglichst redundantfreiem Datenbestand entworfen. Die Datenbank wurde mit Microsoft Access 97 erstellt. Nach Eingabe der entsprechenden flurstücks- und gebäudebezogenen Daten, konnte die Verknüpfung der Sachdaten mit den Objekten des 3D-Stadtmodells erfolgen. Dazu wurde AutoCAD Map 5 verwendet. Die Verknüpfung sollte so erfolgen, dass Abfragen von Sachinformationen im Modell, sowie die Erkennung zugeordneter grafischer Objekte aus den Tabellen der Datenbank möglich sind.
Ergänzend wurden im Anschluss SQL-Abfragen erstellt.