- Konvertieren Sie:
B5216
ins Dezimalsystem,
37610
ins Hexadezimalsystem,
3768
ins Hexadezimalsystem.
Lösungshinweis
- Berechnen Sie im jeweils benutzten Stellenwertsystem
(oder im Binärsystem):
ABC16 + 471116
B5216 + BAC16
3768 + 4138
- Berechnen Sie in Zweierkomplementdarstellung:
376 - 314
376 - 413
- Vereinfachen Sie die Schaltung
Lösung
- 2 D-Flipflops (mit Ausgängen Q1 und Q0) sollen
bei aufeinanderfolgenden Takten zyklisch die Zustände
00 -> 11 -> 01 -> 10 -> 00 -> ... annehmen.

Wie sind die D-Eingänge zu beschalten, damit dieses so abläuft?
Lösung
- Zur Steuerung einer Maschine mit 3 Motoren soll ein Schaltwerk
mit 3 D-Flipflops eingesetzt werden, die gemeinsam mit einem
Taktsignal versorgt werden.
Beschalten Sie die Eingänge der Flipflops mit Schaltfunktionen,
die von den jeweils aktuellen Zuständen der Flipflops abhängen,
und zwar so, dass die gewünschte Zustandsfolge durchlaufen wird:
0 0 0
1 0 0
1 1 0
1 1 1
0 1 1
0 0 1
0 0 0
- Welche natürlichen Zahlen lassen sich mit 4 Hexadezimalziffern
darstellen?
Welche ganzen Zahlen in Zweierkomplementdarstellung lassen sich
mit 4 Hexadezimalziffern darstellen?
- Bringen Sie
in Disjunktive Normalform
und geben Sie die Schaltung an.
Lösung
- Bringen Sie die Ausdrücke durch Anwendung der DeMorgan-Gesetze
in eine Form, die Negationen nur von einfachen Variablen enthält:
Lösung
- Realisieren Sie die Schaltfunktion Negation (eines Eingangs)
unter der Annahme, dass nur noch 1 XOR-Gatter zur Verfügung steht.
- Realisieren Sie die Schaltfunktionen
A -> B (Implikation/Subjunktion wenn A, dann B) sowie
A <-> B (Äquivalenz)
unter ausschließlicher Verwendung von NAND-Gattern.