Dr. Thomas Wolff

TGI Ü Termin 1: Schaltungen: Einführung

Einführung

In den praktischen Übungen zur Digitaltechnik werden am Experimentier-Board logische Schaltungen zusammengesteckt. Diese stehen in Integrierten Schaltkreisen („Chips“) der sog. TTL-Serie zur Verfügung.

Ein Übersichtsblatt stellt die wichtigsten Chips dar; die Schaltsymbole (in amerikanischer Notation) geben die darin enthaltenen „Gatter“ (logischen Schaltelemente) wieder.

Weitere Information zu den Chips ist in den TTL Pocket Guides und den Data Books enthalten; im Datenbuch finden sich zu jedem Chip auf mehreren Seiten ausführliche Angaben z.B. zu Timing-Parametern, Signalspannungen, Betriebstemperatur etc. Einige Datenblätter enthalten auch interessante Darstellungen des inneren Schaltungsaufbaus.

Steckbretter / Experimentierboards

Beachte die Hinweise und Regeln zum Umgang mit den Experimentierboards und Chips. Siehe Rückseite.

Aufgabe 0

Wähle eine elementare logische Verknüfung (z.B. AND, NAND, XOR, ...).
Identifiziere auf dem Übersichtsblatt einen Chip, der diese Verknüpfung realisiert (meist mehrere Gatter pro Chip).
Schließe ein Gatter an (Hinweise oben beachten) und prüfe seine Funktion.

Aufgabe 1

Wähle eine Boolesche Gleichung, z.B. eins der Gesetze von de Morgan oder ein Distributivgesetz.
Baue beide Seiten der Gleichung auf.
Prüfe, ob beide Schaltungen wirklich die gleiche Schaltfunktion realisieren.

Aufgabe 2

Betrachte eine Schaltung, die in der Vorlesung vereinfacht wurde.
Baue die ursprüngliche und die vereinfachte Schaltung auf.
Prüfe, ob beide Schaltungen wirklich die gleiche Schaltfunktion realisieren.

Steckbretter / Experimentierboards

Beachte: