BHT

- SS 2024 -

Mathematik I - Studiengang Bauingenieurwesen (Bachelor) / Bau I / (FB III)

Mathematik II / Numerik - Studiengang Bauingenieurwesen (Bachelor) / Bau II / (FB III)

Mathematik II - Studiengang Mechatronik (Bachelor) / BME II / (FB VII)

 

Literaturhinweise [kommentiert]

Kurven

Etwas Prinzipielles möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben - nehmen Sie sich etwas Zeit die Seite aufmerksam zu lesen

Aus Jänich, Lineare Algebra (11.Auflage, siehe unten)

Literatur:
Den Leser oder die Leserin des ersten Paragraphen eines Skriptums für das erste Semester stelle ich mir als einen Studienanfänger vor, und einen solchen wird es vielleicht interessieren, was ein Professor — in diesem Falle also ich — über das Verhältnis zwischen Büchern und Vorlesungen so denkt.
Als ich vor vielen Jahren das Skriptum für meine Studenten vorbereitete, aus dem nun dieses Buch geworden ist, nahmen die Lehrbücher und Skripten zur linearen Algebra in unserer Institutsbibliothek 1.20 m Regalplatz ein, heute sind es über fünf Meter.
Je nach Temperament kann man das  beruhigend oder beängstigend finden, aber eines hat sich seither nicht geändert: ein Studienanfänger (in Mathematik) braucht für den Anfang eigentlich gar kein Lehrbuch, die Vorlesungen sind autark, und die wichtigste Arbeitsgrundlage des Studenten ist seine eigenhändige Vorlesungsmitschrift.
Das klingt Ihnen vielleicht wie eine Stimme aus vorgutenbergischen  Zeiten.

Mitschreiben?
Unter den fünf Metern wird sich ja wohl ein Buch finden, in dem der Vorlesungsstoff steht! Und wenn ich nicht mitzuschreiben  brauche, kann ich viel besser mitdenken, sagen Sie. Und außerdem sagen Sie zu sich selber:
Mitschreiben?
Und wenn ich nun von meinem Platz aus die Tafelanschrift gar nicht richtig entziffern kann? Oder wenn der Dozent so schnell schreibt, dass ich gar nicht nachkomme? Und wenn ich einmal krank bin und die Vorlesung nicht besuchen kann? Dann sitze ich da mit meinen fragmentarischen Notizen.

So plausibel sich diese Argumente auch anhören, sie sind doch nicht  stichhaltig.
Erstens gibt es unter den fünf Metern Bücher in der Regel keines, in dem "der Vorlesungsstoff" steht, vielmehr ist die große Zahl von Lehrbüchern und Skripten zur linearen Algebra schon ein Zeichen dafür, dass jeder Dozent eben gerne seine eigenen Wege geht. Zwar liegt mancher Vorlesung ein  Skriptum oder ein ganz bestimmtes Buch zugrunde, dann müssen Sie das Buch natürlich haben, schon weil sich der Dozent auf Konto des Buches vielleicht Lücken im Vortrag erlauben wird, aber selbst dann sollten Sie mitschreiben, und sobald er zwei Bücher zur Auswahl stellt, können Sie sicher sein, dass er keinem sehr genau folgen wird.
Zweitens: Wenn Sie nicht schnell genug schreiben können, dann müssen Sie es eben trainieren.
Drittens: wenn Sie die Tafelanschrift von weit hinten nicht erkennen können, müssen Sie sich weiter vorn einen Platz suchen, und
Viertens: wenn Sie krank waren, müssen Sie die Mitschrift eines  Kommilitonen kopieren.

Weshalb diese Anstrengung?
Sie verlieren sonst den Kontakt zum  Vortragenden, koppeln sich ab, verstehen bald nichts mehr. Fragen Sie irgend einen älteren Studenten, ob er jemals in einer Vorlesung etwas gelernt hat, in der er nicht mitgeschrieben hat. Es ist, als ob die Information durch Auge und Ohr erst einmal in die Hand gehen müsste, um im Gehirn richtig  anzukommen.
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass Sie beim Ausüben von Mathematik ja auch wieder schreiben müssen.

Aber was immer der Grund sei: Erfahrung sagt's. Wenn Sie dann in Ihrer Vorlesung richtig Fuß gefasst haben, werden  Ihnen auch Bücher sehr nützlich sein, und für das Studium in den höheren Semestern sind sie unentbehrlich, man muss deshalb lernen, mit Büchern zu arbeiten. Ein Studienanfänger aber sollte sich durch kein Buch verleiten lassen, den Kontakt zur Vorlesung leichtfertig aufzugeben.

 

Nun aber:

  Lehr- und Nachschlagewerke:

  • Arens , T., Hettlich , F., Karpfinger , C., Kockelkorn , U., Lichtenegger , K., Stachel , H. :
    ArensArbeitsbuch Mathematik Grundwissen Mathe
    Mathematik
    ,
    4. Aufl. 2018, 1506 S. 1688  Abb., 1112 in Farbe., Geb.
    ISBN-10: 3827423473 , 69,95 €
    Schlicht und anspruchsvoll kommt der Titel daher. Aber einzigartig ist die Qualität des Buches. Dies betrifft die Aufmachung, die Vielfalt der Themen und die didaktische Aufbereitung für ein Werk solchen Umfangs. Das Buch ist seinen Preis mehr als wert. Ein zukünftiger "Klassiker"!
  • Arbeitsbuch Mathematik: Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege [Taschenbuch]
    Das Arbeitsbuch enthält die Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungsweg zu allen sechs Teilen des Lehrbuchs Arens et al., Mathematik. Die Inhalte des Buchs stehen als pdf-Dateien auch unter www.matheweb.de zur Verfügung. Durch die stufenweise Offenlegung der Lösung ist das Werk bestens geeignet zum Selbststudium, zur Vorlesungsbegleitung und als Prüfungsvorbereitung. Inhaltlich spannt sich der Bogen von elementaren Grundlagen über die Analysis einer Veränderlichen, der linearen Algebra, der Analysis mehrerer Veränderlicher bis hin zu fortgeschrittenen Themen der Analysis, die für die Anwendung besonders wichtig sind, wie partielle Differenzialgleichungen, Fourierreihen und Laplacetransformationen. Auch eine Vielzahl von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik ist enthalten. Auf www.matheweb.de besteht die Möglichkeit, Verständnisfragen zu den Aufgaben zu stellen.
    Ist in der
    BHT-Bibliothek hoffentlich bald vorhanden.

  • Grundwissen Mathematik
    Gebundene Ausgabe: 1194 Seiten, Verlag: Springer Spektrum; 2. Auflage: 2022 (Januar 2013), EUR 59,95
    ISBN-10: 3827423082
    ISBN-13: 978-3827423085
    Nunmehr der "Klassiker für Fortgeschrittene": Immer noch schlicht und anspruchsvoll kommt der Titel daher. Aber anspruchsvoller der Inhalt, einzigartig die nachwievor hohe Qualität des Buches. Dies betrifft die Aufmachung, die Vielfalt der Themen und die didaktische Aufbereitung für ein Werk solchen Umfangs. Das Buch ist seinen Preis mehr als wert. (P.S. auch dafür gibt es ein Arbeitsbuch


Nach oben
Startseite

  Lehrbücher:

Vor allem das auf der Homepage angesprochene folgende Werk möchte ich Ihnen ans Herz legen:

  • Weitz, Edmund
    Burg_II ...
    Verlag: Springer Spektrum; Auflage: 1. Aufl. 2018 (8. August 2018)
    Konkrete Mathematik (nicht nur) für Informatiker
    Preis: EUR 44,99
    [Dieses Buch ist ein echtes Schmankerl, auch modern für alle QR-Codes Fans, denn zu fast allen Kapiteln gibt es QR Codes zu den zugehörigen tollen Videos des Autors].
    siehe auch die Hinweise auf meiner "Link"-Seite
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.

 

  • Haftendorn, Dörte; Riebesehl, Dieter; Dammer, Hubert
    Hoema
    Mathematik + Höhere Mathematik - sehen und verstehen

  • Verlag: Springer Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: je 27,99€
  • Taschenbuch: 341 Seiten / 440 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3827420442 / 978-3-662-62576-7
  • Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.

    [Zwei wunderbare Bücher, zum entdecken, probieren und verstehen;
    viele Themen mit der Software Geogebra umgesetzt; auf der sehr umfangreichen website alle GeoGebra-Dateien frei verfügbar, Dateien zum download
    - insgesamt eine kleine Schatzkiste]


Nach oben
Startseite

  • Burg/Haf/Wille
    Burg Burg_II ...
    Vieweg+Teubner (Broschiert - März 2017)
    Höhere Mathematik für Ingenieure
    Band I - Analysis, Preis: EUR 39,90
    Band II - Lineare Algebra, Preis: EUR 39,90
    [Die Bücher umfassen mehr, als in einem Vorlesungszyklus behandelt werden kann. Sie sind auch etwas anspruchsvoller als die o.g. "Klassiker", jedoch auch didaktisch sehr gut angelegt und ausführlich in Beispielen und Übungen.
    So wird der Versuch gemacht, die Themen so vorzubringen, wie sie wirklich entstehen und nicht als "fertige" mathematisch strenge Abhandlungen.
    Die Bücher eignen sich sehr zur Nacharbeit und Vertiefung des Vorlesungsstoffes, dienen aber auch dem Selbststudium und zur Fortbildung.]
    .
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.

 

  • Thomas, George B. / Weir, Maurice D. / Hass, Joel:
    Analysis 1
    Analysis2
    Analysis 1, / Analysis 2
    Gebundene Ausgabe: 896/ 624 Seiten, Verlag: Pearson Studium; Auflage: 12., aktualisierte Auflage (1. Juni 2013/ 1. April 2014), je EUR 39,95
    ISBN-10: 3868941703, ISBN-13: 978-3868941708 / ISBN-10: 386894172X, ISBN-13: 978-3868941722
    [Eine hervorragend layoutete und auch didaktisch gelungene Darstellung des klassischen Stoffes auf gehobenem Ingenieurniveau.
    Einige Themen sind in einer ungewöhnlichen Reihenfolge abgehandelt, z.B. Transzendente Elementarfunktionen erst nach der Behandlung der Differential- und Integralrechnung. Aber ungewöhnlich heißt manchmal auch einen anderen Aspekt herausstellend und ist daher umso empfehlenswerter. Lösungen zu vielen Aufgaben z.T. im Internet]


  • Papula, Lothar :
    Papula
    Mathematik für Ingenieure I, II, III
    ;
    Vieweg Verlag, je 31.00 Euro. Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.
    [Der "Klassiker" unter den Fachhochschulbüchern, gut strukturiert, übersichtliches Layout, viele Beispiele und Übungen, auch gut zum Selbststudium. Nachteil: viele Bände und somit höhere Anschaffungskosten und hohes "Tragegewicht"]
  • Papula, Lothar:
    Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
    ; Vieweg Verlag, 25.90 Euro. Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.
  • Papula, Lothar:
    Mathematik für Ingenieure Klausur- und Übungsaufgaben
    ; Vieweg Verlag 29,90 Euro. Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden. Über 632 Aufgaben mit allen Zwischenschritten ausführlich gelöst zu fast allen Themen des Mathematikkurses für E-Techniker gelöst.
    [Hervorragend zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung geeignet.]



  • Stingl, Peter:
    Stingl
    Mathematik für Fachhochschulen,
    Technik und Informatik mit über 1000 Aufgaben und Lösungen,

    Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG; Auflage: 8., aktualisierte Auflage (12. Oktober 2009), 788 S. , 29.90 €
    [Ebenfalls ein "Klassiker" für FH. Großer Vorteil: alles in einem Band, ebenfalls gut lesbar und dem FH-Niveau gut angepasst]
    . Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.


    Nach oben
    Startseite


  • Gebundene Ausgabe: 735 Seiten
  • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage (7. April 2015), 34,99
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3446444548
  • ISBN-13: 978-3446444546
  • Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.
[Sehr gut strukturiertes und angenehm übersichtlich layoutetes Buch. Geht insgesamt über den Stoffumfang hinaus, aber bleibt auf adäquatem Niveau]

 

  • Rjasanowa, Kerstin
    Rjasanowa
    Mathematik für Bauingenieure
    , Hanser, Preis: EUR 29,90
    Mathematische Modelle im Bauingenieurwesen, Preis: EUR 34,99
    Mathematik für Bauingenieure 2: Ausgewählte Kapitel für Ingenieure im Master-Studium, Preis: EUR 25,00
    Mathematik für Bauingenieure: Aufgaben und Lösungswege, Preis: EUR 25,00
    [Gut illustriertes und durch das zum Selbststudium geeignete Layout sehr gut geeignet. Am Ende jeden Kapitels werden typisch praktische Anwendungen aus dem Bauingenieurbereich vorgestellt, die dann mathematisch völlständig durchgerechnet werden. Viele auch klausurtypische Aufgaben mit Lösungen]


  • Knorrenschild, Michael
  • Knorrenschild

  • Numerische Mathematik, ‎ Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 7., vollständig überarbeitete Edition (14. Mai 2021)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 185 Seiten, Preis 14,99 €,
    ISBN-10 ‏ : ‎ 3446469168,  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3446469167 
    [Die wichtigsten Themen der Numerik, kurz und praktisch]
  •  

  • Walz, Guido
    Sanal
    Mathematik für Fachhochschule, Duale Hochschule und Berufsakademie
    Taschenbuch: 580 Seiten
    Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1., st Edition. (November 2010)
    Preis: 29,95 €
    ISBN-10: 3827425212
    [Das Buch entspricht der im Titel angesprochenen Zielgruppe der Dualen Hochschule und der Berufsakademie eher als der der Fachhochschule, denn für diese ist doch das eine oder andere Thema ein wenig zu kurz geraten. Andererseits sind sicher auch viele Studierende, die viele der Themen auffrischen müssen, dankbar, dass das Niveau nicht zu hoch angesetzt wird. Man könnte vielleicht das Motto dieses Buches so umreißen: "So viel mathematische Präzision wie nötig - so viel Spaß und Leichtigkeit wie möglich". Denn dem Autor gelingt es, durch seinen annähernd "mündlichen" Stil, den Leser auf angenehme und ansprechende Weise zu den mathematischen Themen zu "verführen". Dadurch liest man gerne auch mehr, als anfangs vielleicht vorgenommen. Was will man mehr.]

    Nach oben
    Startseite

  • Goebbels, Steffen und Ritter, Stefan
    Mathematik verstehen und anwenden - von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation

Mathematik verstehen und anwenden - von den Grundlagen bis zu Fourier-Reihen und Laplace-Transformation

Taschenbuch: 908 Seiten
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1. Aufl. (9. April 2011), EUR 29,95
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827427614
ISBN-13: 978-3827427618
[Das Buch versucht den im Titel angesprochenen Zielen nahezukommen, in einem angenehm entspannten "Plauderton".
Gegen Angst vor Mathematik hilft Verstehen. Dieses Buch setzt nahezu keine Vorkenntnisse voraus und führt schrittweise und systematisch von der Bruchrechnung bis zu erstaunlichen Sätzen der Höheren Mathematik. Ausgehend von Problemstellungen aus Elektrotechnik und Maschinenbau werden Differenzial- und Integralrechnung, Vektorrechnung, Differenzialgleichungen, Fourier-Reihen, Integraltransformationen sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik behandelt. Dabei werden Sie vom Vertrauten zum Neuen geführt. Neben vielen Anwendungsbeispielen aus den Ingenieurwissenschaften finden Sie zu jedem Kapitel zahlreiche Aufgaben (mit Lösungen auf der Website) zum Selbstrechnen. Trotz der verständlichen Darstellung geht die mathematische Exaktheit nicht verloren. Wenn Sie Mathematik oder Informatik studieren und sehen möchten, wie die Mathematik in der Technik eingesetzt wird, dann ist das Buch auch für Sie interessant. Hintergrundinformationen und Beweise ergänzen die sehr umfangreiche Stoffauswahl und bieten Anknüpfungspunkte für ein Master-Studium..]


  • Sanal, Ziya
    Sanal
    Mathematik für Ingenieure
    Verlag: Vieweg+Teubner; Auflage: 2., akt. u. erw. (15. Juli 2009); 744 Seiten, Preis: EUR 44,95
    ISBN-10: 3834807486,
    ISBN-13: 978-3834807489
    [Das Buch vermittelt leicht verständlich alle mathematischen Grundlagen in Anwendung für Bauingenieure. Dabei erklärt der Autor ausführlich, wie mathematische Ideen zur Lösung von technischen Problemen mit praktischem Nutzen entwickelt werden können. Damit wird die Beziehung der Mathematik zu anderen Anwendungsgebieten durch anschauliche Beispiele aus der Baupraxis schnell transparent. Nicht mathematische Detailstrenge steht im Mittelpunkt, sondern Verständlichkeit und Praxisbezug. So wird jede Mathematikvorlesung des Grundstudiums zum Erfolg und hat für den Anwender "endlich einen Sinn". Die zweite Auflage wurde um wichtige Themen zum Master-Studium (FH) wie Fourier-Reihen, partielle Differentialgleichungen, numerische Lösungen von linearen Gleichungssystemen und Eigenwertproblemen sowie von gewöhnlichen Differentialgleichungen ergänzt. Zahlreiche MAPLE-Beispiele und Aufgaben zur praktischen Anwendung wurden integriert. Außerdem findet der Leser im Buch einen zusätzlichen Abschnitt zur Statistik. ]

Nach oben
Startseite

  • Lang, C.B. / Pucker, N.
    Mathematische Methoden in der Physik


    Mathe_Physik
    # Gebundene Ausgabe: 713 Seiten # Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 2. A. (4. August 2005) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3827415586 # ISBN-13: 978-3827415585, Preis: EUR 46,00

    [Das Buch "Mathematische Methoden in der Physik" schafft auf anschauliche, nicht zu kurze, aber eben auch nicht „zu theoretische“ Art und Weise für den interessierten oder rekapitulierenden Leser entweder den Inhalt neu und reizvoll darzustellen oder auf mehr neugierig zu machen. Dazu hilft insbesonderes das vortreffliche Layout und die gute Struktur und Übersichtlichkeit. Eine wunderbare Vorstufe zum „Klassiker Hilbert/Courant". ]

  • Brauch/Dreyer/Haacke:
    Haacke
    Mathematik für Ingenieure. Teubner, Preis: EUR 39,90
    [Wie die Autoren selbst angeben: So kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig]. Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.


  • Paech, Frank
    Mathematik - anschaulich und unterhaltsam

    Analysis - anschaulich und anwendungsorientiert


    • Gebundene Ausgabe: 596 Seiten
    • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 2., aktualisierte Auflage (12. Januar 2012), 29,90
    • ISBN-10: 3446427880, ISBN-13: 978-3446427884

            • Gebundene Ausgabe: 408 Seiten
            • Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (2. Mai 2013), 29,99
            • ISBN-10: 3446431756, ISBN-13: 978-3446431751

      [Sehr unterhaltsame und sehr farbig illustrierte Bücher, pragmatisch orientiert, teilweise gut zum Selbststudium geeignet, manchmal aber auch etwas ausschweifend]

    Nach oben
    Startseite
  • Ruhrländer, Michael
    Brückenkurs Mathematik: Lehr- und Übungsbuch mit MyMathLab | Brückenkurs (Pearson Studium - Mathematik) von [Ruhrländer, Michael]
    Brückenkurs Mathematik
    Taschenbuch: 320 Seiten, Verlag: Pearson Studium; Auflage: 1 (1. August 2016), ISBN-10: 3868943005, ISBN-13: 978-3868943009, EUR 29,95
    Wie viele Mathebücher des Verlages hervorragend gestaltetes, aber auch inhaltlich als Brückenkurs wunderbar geeignetes Lehrbuch.

Nach oben
Startseite

 

Eher für Mathematiker oder stark Interessierte kann ich empfehlen:

  • Jänich, Klaus
    zu diesem Autor möchte ich einige zusätzliche Bemerkungen machen:
    [Von wohl kaum einem Autor zur Mathematik findet man einen dermaßen ungewöhnlichen Stil mit außergewöhnlich zahlreichen Abbildungen, die den Text wunderbar ergänzen, erhellen und vertiefen.
    Der Text selber ist ebenfalls sehr ungewöhnlich, nämlich in einem "mündlichen" Stil verfasst, also mit vielen zusätzlichen Bemerkungen und nachdenkenswerten Anregungen.
    Insgesamt alles zwar durchaus anspruchsvoll, aber eben oft aus einem Blickwinkel, den man sonst nicht geboten bekommt, der aber einen hervorragenden - auch nach Jahren - immer wieder erkenntnisbereicherndenden Einblick in die Mathematik ermöglicht. Außerdem ist dieser Stil sehr amüsant zu lesen. Die z.T. angebotenen Tests zum Kapitelende scheinen simpel, haben es aber in sich und sind eine gute Möglichkeit, die Exaktheit der Antworten zu trainieren. Sie regen dadurch auch zum nochmaligem Nachlesen an.Klasse!
    ]
  • Lineare Algebra: Mit 110 Testfragen, Preis: EUR 19,95

    Jänich1

    [Auch bei parallelem Lernen nach anderen und viel dickeren Büchern, muß man bei Jänich immer wieder feststellen, wie fundamental und tiefgreifend seine zwar knappen Texte sind, aber durch die große Vielzahl an Bildern so manche Textseiten mühelos schlagen. Wer sich einmal mit dem Stil Jänichs angefreundet hat, bedauert, nicht auf allen Gebieten solche Bücher zu finden.]
    Sind inzwischen auf Empfehlung in der BHT-Bibliothek vorhanden.


    Sehr empfehlenswert, für Vertiefer geeignet:]

    Jänich1

  • Mathematik 1. Geschrieben für Physiker, Preis: EUR 29,95
  • Mathematik 2. Geschrieben für Physiker, Preis: EUR 29,95
  • Analysis für Physiker und Ingenieure:(Band III),4.Auflage 1991, EUR 29,95
  • Funktionentheorie,
  • Vektoranalysis und
  • Topologie
    alle bei Springer

    Nach oben
    Startseite

  • Fischer, Gerd
    Jänich1
    Lineare Algebra und Analytische Geometrie

    Gebundene Ausgabe: 477 Seiten Verlag: Springer Vieweg; EUR 29,95
    Auflage: 2., überarb. und erw. Aufl. 2012 (1. August 2012)
    ISBN-10: 3834823783
    ISBN-13: 978-3834823786
    [Inzwischen auch längst ein Klassiker der linearen Algebra, aber nun in neuem Gewand aus besseren Stoffen und ergänzt um einige wichtige Perspektiven aus geometrischer Sicht. Daher der Zusatz und Analytischer Geometrie. Das erscheint mir mittlerweile dringend geboten und ist daher umso empfehlenswerter.]

  • Anton, Howard
    Anton

    Lineare Algebra: Einführung, Grundlagen, Übungen

    Taschenbuch: 680 Seiten, Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 1. (7. Juli 1998)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3827403243
    ISBN-13: 978-3827403247
    [Längst auch ein Klassiker der linearen Algebra, aber wohl aus pragmatischer Übungssicht für Themen der LA I - ausführlich und didaktisch sehr gut aufbereitete Beispiele. daher umso empfehlenswerter.]

Nach oben
Startseite

Nicht-mathematische Fachbücher:


  • Roddeck, Werner

    Einführung in die Mechatronik
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.
    [In den letzten Jahren hat die immer stärker werdende Durchdringung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zur Bildung einer neuen Disziplin, der Mechatronik geführt. In diesem interdisziplinären Arbeitsgebiet der Ingenieurwissenschaften fließen selbstständige Fachgebiete wie Konstruktionstechnik, technische Dynamik, Modellbildung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Antriebstechnik, Mikrorechnertechnik und Informatik zusammen. Nach einer Übersicht über die betroffenen Teilgebiete dieser Disziplinen wird die Verzahnung der Gebiete in typischen mechatronischen Produkten anhand von Beispielen dargestellt.]


  • Czichos, Horst
    Mechatronik
    Mechatronik
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.
    [Dieses Fachbuch beschreibt mit aussagekräftigen Abbildungen kurz und prägnant die Grundlagen und aktuellen Anwendungen der Mechatronik. Erstmalig wird durchgängig eine "ganzheitlich-systemtechnische" Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von aktuellen Alltags- und Praxisanwendungen von mechatronischen Systemen wie z. B. Fotokamera, CD-Player, Schweißroboter. Auf Grund seines didaktischen Konzepts eignet es sich auch sehr gut für das Selbststudium. Die zweite Auflage wurde um jeweils ein Kapitel zur Medizin und Robotik in der Mechatronik ergänzt.]

    Nach oben
    Startseite

  • Hering, Ekbert / Steinhart, Heinrich u.a.
    TB Mechatronik
    Das Taschenbuch der Mechatronik
    [
    ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzt wird. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern geschrieben.
    Das vorliegende Taschenbuch umfasst die folgenden Gebiete der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus:- Grundlagen der Mathematik, - Regelungstechnik, - Grundlagen der Analogtechnik, - Grundlagen der Digitaltechnik, - Grundlagen der Modellbildung, - Mechanische Systeme, - Sensoren, - Hydraulische Aktoren, - Pneumatische Aktoren, - Informatik, - Mikrorechnertechnik, - Mechatronische Systeme.
    Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, dass erst durch eine gesamtheitliche Betrachtung der einzelnen Teildisziplinen neue Funktionalitäten realisiert werden können.]



  • Gross/Hauger/Schröder/Wall
    TM1 TM II

    Technische Mechanik 1: Statik
    Taschenbuch: 298 Seiten, Springer; Auflage: 13. Aufl. 2016, EUR 25,00
    ISBN-10: 366249471X
    ISBN-13: 978-3662494714 
    Technische Mechanik 2: Elastostatik
    Taschenbuch: 309 Seiten, Springer; Auflage: 13. Aufl. 2017, EUR 25,00
    ISBN-10: 3662536781
    ISBN-13: 978-3662536780
    [Ein bewährtes, gut illustiertes und durch viele Aufgaben glänzendes Lehr,- und ergänzend dazu das Übungsbuch]
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden. Band 1 Statik ist der erste Teil der vierbändigen Lehrbuchreihe. Er erscheint inzwischen in der 13. Auflage. Als Extras werden im Internet Applets zu Beispielen des Buches angeboten. Band 2 behandelt die Elastostatik (Festigkeitslehre), Band 3 die Kinetik und Band 4 die Hydromechanik sowie Elemente der Höheren Mechanik.
    Ergänzt werden die Lehrbücher durch sorgfältig abgestimmte Aufgabenbände.

  • Dankert, Jürgen und Helga
    WiWiFormeln
    Technische Mechanik: Statik, Festigkeitslehre, Kinematik/Kinetik

    Springer Vieweg; Auflage: 7. Aufl. 2013 (12. April 2013), 49,99 €
    [Es handelt sich um ein ganz ausgezeichnetes Werk zum Erlernen der Prinzipien der Mechanik, das auch oft über den Rand eines einführenden Buches hinwegschaut (z.B. beim Ritz-Verfahren). Professor Dr. Thomas Sonar, TU Braunschweig ]
    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.

  • Hibbeler, Russel C.
    Technische Mechanik 1, 2, 3

TM1TM2TM3

Verlag: Pearson Studium;
TM1: Auflage: 10., überarb. A. (25. Mai 2005), 672 Seiten, 49,95
TM2: Auflage: 8., aktualisierte Auflage (13. März 2013), 49,95
TM3: Auflage: 12., aktualisierte Auflage (14. März 2012),49,95

[Diese Buchtrilogie "Technische Mechanik" ist eine sehr anschauliche und zum Stöbern wie zum Lernen einladende Lektüre, die es schafft, den nicht einfachen und sehr umfangreichen Stoff nahezubringen.
Man wünscht sich mehr solcher Bücher, denn auch durch die vielen Aufgaben ist es für Studenten eine hervorragende Prüfungsvorbereitung, auch wunderbar zum Selbststudium geeignet und für tiefergehende Literatur die es schafft, den nicht einfachen und sehr umfangreichen Stoff nahezubringen und für die Klassiker der Mechanik eine gute Grundlage. ]

Nach oben
Startseite

  • Gabbert, Ulrich / Raecke, Ingo
    Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

    Gebundene Ausgabe: 324 Seiten, EUR 29,99
    Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; Auflage: 7., aktualisierte Auflage (7. März 2013)
    ISBN-10: 3446432531
    ISBN-13: 978-3446432536
    [Dieses zwar für Wirtschaftsingenieure geschriebene - aber als kompaktes und das Wesentliche gut darstellende - Buch ist es auch für "Nicht-Mechaniker"eine gute Einführung in die "Technische Mechanik".
    Es ist eine sehr anschauliche Lektüre, die als Basislektüre für tiefergehende Literatur gut geeignet.]

    Ist in der BHT-Bibliothek vorhanden.

 

  • Klaus Knothe · Heribert Wessels
    Finite Elemente

    Knothe
    Springer-Verlag, 2017 - 641 Seiten
    [Das nunmehr in fünfter Auflage vorliegende Standardwerk für Ingenieure in der Praxis und für Studierende der Ingenieurwissenschaften hat sich als geeignetes Lehrbuch zur Einführung in die Methode der finiten Elemente und Vertiefung des Wissens erwiesen. Das Werk liefert das notwendige Fachwissen für Ingenieure in der Industrie und erleichtert damit das Verständnis für strukturmechanische Aufgaben.
    Die Einführung behandelt Probleme der linearen Statik, Dynamik und Stabilität bei Scheiben, Platten und Stabwerken, die mit erprobten Lernprogrammen auch selbst nachvollzogen werden können. Ergänzt werden diese linearen Verfahrensweisen durch eine Einführung in nichtlineare Berechnungsmethoden. Erstmals wird in einem Kapitel dargestellt, wie Spannungen auf Elementrändern bei Erfüllung der Gleichgewichtsbedingungen („Methode der äquilibrierten Spannungen“) ermittelt werden können.
    Die Autoren versetzen den Leser in die Lage die Ergebnisse von Simulationsrechnungen kritisch zu beurteilen, Kernaufgaben des Berechnungsingenieurs. Der Frage systematischer Kontrollen wird daher in dieser Einführung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
    Das Buch will keine Patentlösungen vermitteln sondern den Leser in die Lage versetzen, seine Fähigkeiten selbst weiter zu entwickeln und zu überprüfen. Hierfür sind über 100 Übungsaufgaben mit Lösungen angegeben
    .]


  • Frank Rieg, Reinhard Hackenschmidt, Bettina Alber-Laukant
    Finite Elemente Analyse für Ingenieure
  • FEA
    4., überarbeitete Auflage. 09/2012
    746 Seiten. Mit DVD. Fester Einband (Pappband) Buch: € 59,90
    [Das vorliegende Buch bietet verständliche Erläuterungen der FEA in Theorie und Praxis. In der 4. Auflage bekommt der Leser neben der Vollversion des Open Source FEA Programms Z88 V14 das neue Freeware Programm Z88Aurora für Windows, UNIX/LINUX und MAC auf beiliegender DVD mitgeliefert.]

    Nach oben
    Startseite

 

  weitere Literatur für Neugierige:

  • Kai Bird, Martin J. Sherwin
    J.R. Oppenheimer
    Gebundene Ausgabe: 672 Seiten, Propyläen-Verlag (9. September 2009),
    ISBN-10: 3549073585, ISBN-13: 978-3549073582, EUR 29,95

    Oppenheimer

    J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der »Vater der Atombombe«, zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. (In diesem Sommer kommt auch ein aktueller Kinofilm heraus) Für ihre glänzende Biographie des »amerikanischen Prometheus« erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss.
    Eine ausgezeichnete Lektüre! siehe auch [Oppenheimer]


  • Fölsing, Albrecht:
    Galileo Galilei, Prozeß ohne Ende [Nr.60118]

    Eine Biographie. (rororo science) , Preis: 12.73 Euro (Ladenpreis), 1996, Überarb. Neuausg. 1996. Mit 50 Abb.
    Rowohlt TB., 3-499-60118-4

    [Ein kleines Meisterwerk der biographischen Darstellung. Der ganze kulturhistorische Hintergrund der Zeit Galileis wird in einem sehr flüssig lesbaren und spannenden Stil beschrieben. Das sollte anregen, auch die anderen Biographien von Albrecht Fölsing, selbst Physiker, zu lesen-es lohnt sich!]

  • Fölsing, Albrecht:
    Albert Einstein
    Suhrkamp, Preis: EUR 12,00
    Einstein-Biographie
    [Auch diese Biographie belegt des Autors Fähigkeiten selbst dicke Bücher spannend und interessant zu schreiben. So ist dieses Buch zwar lange vor der Bücherflut des Einsteinjahres geschrieben, schlägt aber einiger der damals schnell auf den Markt geworfenen Exemplare bei weitem.]

  • Fölsing, Albrecht:
    Wilhelm Conrad Röntgen
    auch als Taschenbuch
    Röntgen

    [Nie wurde eine Entdeckung so schnell zur weltweiten Sensation, wurde so rasch nutzbar gemacht wie die der Röntgenstrahlen. Im Rückblick erweist sie sich als Initialzündung für eine tiefgreifende Wandlung der Naturerkenntnis. Aus den intensiven Anstrengungen um die Aufklärung der Natur der Röntgenstrahlen wie der Paradoxien der Wechselwirkung von Strahlung und Materie ging schließlich die moderne Quantentheorie der Strahlung und der Atome hervor.

    Auf der Basis umfangreicher Archivrecherchen und vieler erstmals erschlossener Quellen hat der Physiker und Wissenschaftsjournalist Albrecht Fölsing das Leben Röntgens und die Geschichte einer epochalen Entdeckung beschrieben. War Röntgens Arbeit ein Werk des blinden Zufalls? Fölsing antwortet mit Louis Pasteur, daß der »glückliche Zufall« nur den trifft, dessen Verstand auf ihn vorbereitet ist. Röntgens Entdeckung bildete den Auftakt zum Aufstieg der Physik als Leitwissenschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.]

  • Fölsing, Albrecht:
    Heinrich Hertz
    leider nicht als Taschenbuch, aber trotzdem lohnenswert
    Hertz

    [Macht man sich klar, daß Heinrich Hertz bereits mit 36 Jahren starb, wird man sofort neugierig darauf, wie dessen enorme Leistungen zustande kamen. Dies wieder einfühlsam und lesenswert dargelegt zu haben, bedarf bei diesem Autor eigentlich nicht mehr der besonderen Erwähnung]

  • Beutelspacher, Albrecht;
    Beutelspacher
    In Mathe war ich immer schlecht...
    Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner und angewandter, heiterer und ernster Mathematik
    Preis: 16.90 Euro (Ladenpreis), 2007, 4., Aufl. 163 S. Pb 148x210 mm, Vieweg, F, 3-8348-0029-5
    [Amüsanter, aber nicht völlig mathematikfreier Zeitvertreib]


  • Geschichte des Rechenschiebers [Quelle:http://www.rechenschieber.org/]
  • Der Abakus - Geschichte und Funktionsweise von Benjamin Wrightson auf deutsch(!)
    Alles was man über den Abakus und seine Handhabung wissen sollte.

Nach oben
Startseite

 Einkaufstip für preiswerte Bücher:

  • Im Preis reduzierte Bücher mit kleinen Mängeln und überwiegend aus dem Springer-Verlag erhält man im
    Lange&Springer Antiquariat, Hegelplatz 1, 10117 Berlin ("hinter der Humboldt-Uni")
    Mo.-Fr. 10-19, Sa: 10-16, Tel: 3150-4196 / Fax:3150-4197

 

 

   
zur Startseite Startseite
03.04.2024 letzte Änderung
BHT   Dipl.-Ing. Dipl.-Math. Hubert Dammer
Berliner Hochschule für Technik , Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin
Tel.: (030) 4504 - 2928, e-mail: Hubert.Dammer@bht-berlin.de