Abgeschlossene Diplomarbeiten ab SS 2000 bis SS 2007
    3-D-Stadtmodell und Gebäudebuch
    In AutoCAD-MAP wurde für einen Teilbereich des Wedding ein dreidimensionales Stadtmodell erzeugt und exemplarisch mit Datensätzen einer ACCESS-Datenbank verknüpft.
    Bearbeiter: Roland Scholz
     
    Gebäudeinformationssystem Haus Bauwesen
    Durch Vermessung und Digitalisierung vorhandener Pläne ist ein detailliertes dreidimensionales AutoCAD-Modell des Hauses Bauwesen entstanden.
    Bearbeiter: Christian Stuwe / Matthias Wasmund
     
    Aufmaß des Friedhofs „Am Fließtal“ und Weiterbearbeitung in einem GIS
    Unter Beachtung der Vorgaben des Grünflächeninformationssystems der Senatsverwaltung von Berlin wurde ein Friedhofsinformationssystem konzipiert und mit der GIS-Software YADE für den Friedhof „Am Fließtal“ realisiert.
    Bearbeiter: Yvonne Gröger / Claudia Heckert 
     
    Vermessung und Rekonstruktion der Schmettau-Pyramide
    Die stark zerfallene Pyramide und ein Teil des ehemaligen Landschaftsparks des Fürsten von Schmettau in Garzau bei Strausberg wurden vermessen und virtuell modelliert.
    Bearbeiter: Annett Gast und Henri Wiedmann 

    Bestimmung eines 3D-Stadtmodells für einen Straßenblock in Schwanebeck und Entwässerungsanalyse
    Zur Klärung der Ursachen für lokale Überschwemmungen bei Starkregen wurde für einen Teil des Gemeindegebiets von Schwanebeck ein digitales Geländemodell erstellt und in einer Abflußanalyse verwertet.
    Bearbeiter: Andreas Haack und Christian Schultz 

    3-D-Campusmodell mit VRML

    Ein Teilbereich des vorhandenen 3D-Stadtmodells „TFH-Campus und Umgebung“ wurde durch Umsetzung und Bearbeitung in VRML zu einem 3D-Campus-Informationssystem für das Internet erweitert.
    Bearbeiter: Ulf Kreuziger 

    3-D-Stadtmodell als Informationssystem

    Ein vorhandenes 3D-Stadtmodell „TFH-Campus und Umgebung“ wurde durch Verknüpfung mit einer relationalen Sachdatenbank zum 3D-Informationssystem erweitert.
    Bearbeiter: Marit Lajda 

    Haus Bauwesen als VRML-Modell
    Das vorhandene 3D-Gebäudemodell „Haus Bauwesen“ wurde durch Umsetzung und Bearbeitung in VRML zu einem 3D- Gebäude-Informationssystem erweitert.
    Bearbeiter: Dirk Schröder 

    Entwicklung eines GIS „Ausbildungsstellen im Praxissemester“
    Aufbau eines erweiterungsfähigen GIS für Praktikumsplätze und Praktikanten des Studiengangs Vermessungswesen der TFH Berlin.
    Bearbeiter: Jens Leutloff  

    Bedarfsorientierte Einarbeitung des Katasterzahlenwerks - unter Verwendung des Programmsystems INTEGRIS - bei der ALK-Erstellung mittels FALKE
    Die im Rahmen des FALKE-Projekts durchgeführte Digitalisierung der analogen Flurkarten ist wegen der häufig schlechten Qualität der Flurkarten mit Problemen behaftet. Die Arbeit zeigt Lösungsmöglichkeiten mit Hilfe des Programms INTEGRIS
    Bearbeiter: André Wilke  

    Erstellung eines Verkehrswege-Informationssystems
    Für den Kernbereich von Berlin wurden Verkehrswege digitalisiert, eine Netz-Topologie erzeugt und ein Netz-Informationssystem konzipiert.
    Bearbeiter: Dana Bodeschu  

    Gebäudeinformationssystem mit Web-Datenbank
    Das in der Skriptsprache VRML modellierte Gebäude wurde über ASP-Seiten mit einer relationalen Web-Datenbank verknüpft und zu einem 3D-Gebäudeinformationssystem erweitert.
    Bearbeiter: Oliver Lieben  

    Aufmaß und Dokumentation des Friedhofs 'Heiligensee' in einem GIS
    Nach Vorgaben der Friedhofsverwaltung des Bezirks Reinickendorf von Berlin wurde ein GIS für den Friedhof „Heiligensee“ konzipiert und mit der Software Autodesk Map 6 realisiert.
    Bearbeiter: Udo Merkel und Simon Reich  

    3D-Bauaufnahme von Schloss Dahlwitz-Hoppegarten
    Mit der Gerätekombination Tachymeter + Laptop wurde mit Online-Auswertung in AutoCAD/TachyCAD ein dreidimensionales Gebäudemodell aufgemessen und anschließend mit den Programmen AutoCAD und Rhinoceros modelliert und präsentiert.
    Bearbeiter: Mathias Pietrzyk und Sebastian Reißk  

    3D-Bauaufnahme der Wassermühle Worin mit ausgleichenden Ebenen
    Mit der Geräte- und Softwarekombination Tachymeter + Laptop + AutoCAD/TachyCAD wurde ein dreidimensionales Modell der Mühle gemessen und online modelliert, anschließend mit PhoToPlan texturiert und in VRML präsentiert.
    Bearbeiter: Michele Bergmann und Nadine Heims  

    Einrichtung eines einheitlichen Festpunktfeldes und Erstellung eines digitalen Geländemodells für die Grabungsgebiete Dahschur/Ägypten
    Verschiedene existierende lokale Netze wurden in ein neues GPS-Netz integriert. Vom Grabungsgebiet Dahschur und dessen Umgebung wurde ein digitales Geländemodell erstellt.
    Bearbeiter: Juliane Goischke und Mirko Schmidt  

    Netz-GIS am Beispiel Öffentlicher Nahverkehr Berlin
    Das S- und U-Bahn-Netz Berlins wurde mit Umsteigemöglichkeiten in ein Netz-GIS mit Autodesk Map 3D abgebildet. Die Netztopologie wurde mit Fahrzeiten kombiniert, sodass schnellste Verbindungen abgefragt werden können.
    Bearbeiter: René Kühnel  

    3D-Visualisierung mit den Werkzeugen von Google Earth
    Die Präsentation selbstdefinierter 3D-Objekte in geographischer Relation zu den angezeigten Satellitenbildern wurde am Beispiel eines Wohnparks getestet. Die 3D-Objekte wurden mit den Programmen SketchUp oder AutoCAD erzeugt und in Google Earth importiert.
    Bearbeiter: René Metzinger  
Zurück zur Homepage